Implementierung einer digitalen Betriebsdatenerfassung, 
eines DMS und einer Analysenverwaltungssoftware mit 
Anbindung an das bestehende ERP-System und weitere
interne Systeme

Zu den Schwerpunkten des Vorhabens gehören Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz (inkl. Wasserstoffeinsatz) sowie Abwärmenutzung, Rückgewinnung von metallischen Anteilen aus Krätzen, intelligente Fertigungssteuerung und der Einsatz von KI-Tools. Die Maßnahme endet 2026 mit einer Konzeption zum Einsatz von kollaborierenden Robotern in der mechanischen Bearbeitung.

Zielstellung: Verbesserung der Qualität der Ausbildung und der Erhöhung des Ausbildungsplatzpotenzials des ausbildenden Unternehmens
Förderung: Ausbildungsinhalte in anderen Unternehmen oder Einrichtungen ergänzend zur eigenen betrieblichen Ausbildung (Verbundausbildung)